VÖPE begrüßt Maßnahmen zur UVP-Reform

Seit Jahren bestehen für Lebensraumentwickler große Unsicherheiten in den Verfahren der Umweltverträglichkeitsprüfung. Die nunmehr von Ministerin Gewessler auf Basis der Ergebnisse der UVP-Arbeitsgruppe in Aussicht gestellte Reform setzt an den richtigen Stellen an.

VÖPE begrüßt Maßnahmen zur UVP-Reform

Es braucht aber weiterreichende Reformen für Städtebau-Verfahren

Seit Jahren bestehen für Lebensraumentwickler große Unsicherheiten in den Verfahren der Umweltverträglichkeitsprüfung. Die nunmehr von Ministerin Gewessler auf Basis der Ergebnisse der UVP-Arbeitsgruppe in Aussicht gestellte Reform setzt an den richtigen Stellen an. Auch der UVP-Arbeitskreis der VÖPE hat unter anderem folgende kurzfristige Maßnahmen als wesentlich erachtet:

  • Straffere Verfahren
  • bessere Ressourcenausstattung der Behörden und Gerichte;
  • Einrichtung einer verfahrensleitenden Behörde mit hoher Kompetenz im Verfahrensmanagement;
  • weitgehende Digitalisierung der Verfahrensabläufe;
  • verstärkte Bestellung von externen Sachverständigen, um die Behörden in den Verfahren zu entlasten.

Die Reform ist ein guter erster Schritt, aber für die Bauträger verlangen auch eine tiefgreifende Reform der “Städtebauvorhaben”. Man kann ein Stadtentwicklungsprojekt nicht nach denselben Methoden prüfen wie ein Kraftwerk oder einen Schweinemastbetrieb.

Die VÖPE entwickelt derzeit gemeinsam mit Juristen und Planungsexperten ein Modell, wie man Umweltprüfungen bestmöglich mit den raumordnerischen Prozessen und Verfahren koppeln und vernetzen kann. Da hier gleich alle drei föderalen Ebenen unserer Republik betroffen sind, ist das alles andere als trivial und erfordert einiges an Kreativität. Die Ergebnisse werden wir noch im Frühjahr mit den öffentlichen Stakeholdern diskutieren.

Weiterlesen:

ORF: Ruf nach Reform bei Städtebauvorhaben

Kurier vom 16.02.2022: UVP-Großprojekte sollen durch kürzere Einspruchsfristen beschleunigt werden

VÖPE in Immobilien Magazin am Di, 07.12.2021 zum Thema: UVP Novelle: bitte nicht den Städtebau vergessen!

Tiroler Zeitung: 20.02.2022: Alles besser und schneller bei den UVP-Verfahren? | Tiroler Tageszeitung Online – Nachrichten von jetzt! (tt.com)

Österreichische Bauzeitung 04.03.2022: 20220307082154_4230_4835690id781295.pdf (clip.at)

Weitere aktuelle Themen:

5. Immobilien-Stammtisch

Auf Einladung der P&R Verwaltungs GmbH trafen sich in Innsbruck zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik und Immobilienwirtschaft zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung.

Allianz Wohnraum für Österreich

#Zukunftbauwirtschaft: Die VÖPE, der GBV, der Fachverband der Bauindustrie und die GBH erneuern zentrale Anforderungen an die künftige Bundesregierung

Rückblick VÖPE-Herbstkonferenz und Herbstempfang 2024

„Wohnraum für morgen zu schaffen geht nur miteinander.“ Darin waren sich VÖPE-Präsident Andreas Köttl, Alpenland-Chefin Isabella Stickler und Keynote Speakerin Annett Jura bei der VÖPE-Herbstkonferenz am 24. Oktober im
Haus der Industrie einig.