VÖPE in Wohnkrone am Mi, 22.09.2021 zum Thema: Neues Leben auf alten Flächen

Claus Stadler (Vorstand der SIGNA Development Selection AG und Mitglied der VÖPE) berichtet, dass gerade in urbanen Ballungsräumen, aufgelassene Industrieflächen erstklassige Zukunftsperspektiven bieten. Die gute Lage und die daraus abzuleitende Wertstabilität und Wertentwicklung machen sie zu einem attraktiven Investment.

 Neues Leben auf alten Flächen

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt? Gerade in urbanen Ballungs­räumen bieten aufgelassene Industrieflächen erstklassige Zukunftsperspektiven.

Werftareal Korneuburg, Foto: SIGNA

Bauflächen sind knapp. Das ist nichts Neues. Vormals als industrielle Areale gebrauchte, stillgelegte Flächen zu revitalisieren und neu zu nutzen kann daher eine attraktive und nachhaltige Alternative sein, alten Flächen neues Leben einzuhauchen.

Die Vorteile solcher Gebiete – im Fachjargon Brownfields genannt – sind, dass diese aufgrund ihrer Metropolnähe zumeist in eine soziale, industrielle und verkehrstechnische Infrastruktur eingebettet sind. Die gute Lage und die daraus abzuleitenden Wertstabilität und Wertentwicklung machen sie zu einem attraktiven Investment.

„Aus Industriebrache mach‘ neuen Lebensraum“ gilt auch für das Areal der Werft in Korneuburg, direkt an der Donau, nur wenige Kilometer von der Wiener Stadtgrenze entfernt. Rund um das Herzstück der alten Industrieanlage – die denkmalgeschützten Werfthallen mit dem historischen Kran im Zentrum – errichten wir gemeinsam mit der Stadt Korneuburg in den nächsten zehn Jahren ein neues, attraktives Quartier für Wohnen, Arbeiten, Kultur, Freizeit, Hotel und Gastronomie.

Damit wird nicht nur neuer Lebensraum geschaffen, sondern ein wichtiger Teil der Geschichte der Stadt aus der Vergangenheit in die Zukunft geführt.

 

Claus Stadler

Vorstand SIGNA Development Selection AG
Mitglied der VÖPE – Vereinigung Österreichischer Projektentwickler

www.voepe.at

Weitere aktuelle Themen: