Starkes Fundament für die Bildung
Neue Wege beim Bau von Bildungseinrichtungen schaffen wertvolle Synergien und steigern die Bildungsqualität.
Modernes Planen und Entwickeln führt zu modernen, zeitgemäßen Lebensräumen. Dieser wichtigen Aufgabe haben wir Lebensraumentwickler uns bei all unseren Projekten verschrieben. Aktuell wird beispielsweise mit dem Bau des Bildungscampus in Atzgersdorf die soziale Infrastruktur im Stadtentwicklungsgebiet entlang der Breitenfurter Straße sichergestellt.
Auf diesem neuen Bildungscampus in Wien-Liesing werden ab 2022 rund 1100 Kinder und Jugendliche in sogenannten Bildungsbereichen miteinander den Tag verbringen. Die direkte Vernetzung von Kindergarten-, Schul- und Freizeitpädagogik an einem zentralen Standort ist der moderne Ansatz zur Steigerung der Bildungsqualität im urbanen Raum.
Realisiert wird das innovative Projekt von der ARGE HABAU- Siemens-RBI im Rahmen eines PPP (Public-Private-Partnership)-Projektes. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Integration von Menschen mit Beeinträchtigung und einer nachhaltigen ressourcenschonenden Bauweise.
Der Bildung ein starkes und tragfähiges Fundament zu geben, ist uns ein echtes Anliegen. Deshalb sind wir auch weiterhin in Kooperation mit u.a. der Stadt Wien bestrebt, durch die Entwicklung hochwertiger Wohn-, Arbeits-, Bildungs- und Freizeiträume nachhaltigen Mehrwert für die Gesellschaft zu schaffen.